a.c.m.e,-Radiolab #184 „Die Kinder müssen weg sein“
Martin und Andi regen sich auf. Und zwar fast ausschließlich. Die Deutsche Bahn, Schule, Autos, Städte, Menschen. Nichts kommt heute ungeschoren davon.
Martin und Andi regen sich auf. Und zwar fast ausschließlich. Die Deutsche Bahn, Schule, Autos, Städte, Menschen. Nichts kommt heute ungeschoren davon.
Martin und Andi lösen die Probleme der Welt, denn so schwer ist das doch alles überhaupt nicht, vor allem wenn man bedenkt, dass der Weltuntergang an sich, ohnehin nicht mehr aufzuhalten ist. Special Guest in der heutigen Sendung: Snoop Dog.
Radiolabber Martin und Gasttalker Philip the Ott haben im Rahmen der Tage der deutschsprachigen Literatur alles gegeben aber leider nichts behalten. Zumindest haben sie die Aufnahme nicht behalten, die nämlich ist verschwunden, so wie Daten in Zeiten wie diesen nunmal manchmal einfach so verschwinden. Dem alten nachzutrauern hilft nur bedingt, daher einfach kurzerhand eine andere…
Andi – so lonely. Schmilzt dahin vor Hitze (recorded am 22.Juni). Auch das Hirn ist nur noch Matsch, dabei gäbe es bestimmt ganz viel zu erzählen und zu bereden, weil da draußen ja immer ganz viel schräges Zeug passiert. Andi versucht’s zumindest.
Wir haben kurzerhand den Schauspieler, Theatermacher und Radsportfanatiker Markus Achatz vom Fahrrad und vor’sMikro geholt.Denn 7 von 9 Bundesländern in 8 Tagen mit dem Fahrrad bereisen hat sich eine a.c.m.e,- Sondersendung verdient.
TRIGGERWARNUNG: Martin und Andi sprechen über…Triggerwarungen, wokeness, queerness und Mehrgewichtigkeit. Und ganz kurz über die SPÖ.
Der Bücherflow geht weiter. Es wurde und wird Literatur für euch getestet. Außerdem sprechen wir über Drogen, #legalize_it! Die mutige Aktion des Kulturhofs, sich gegen das Veranstaltungsverbot am Karfreitag aufzulehnen, darf natürlich auch nicht unerwähnt bleiben.
Bücher, Bücher, Bücher, Filme und der Untergang der Welt as we know it.Künstliche Intelligenz nimmt uns all unsere Hobby weg. Und die Berufe auch. Wo bleibt da der ganze Spaß? Darüber wird heute unter anderem gesprochen. Außerdem noch über Badepräferenzen und Nachthemden. Die größte Frage von allen allerdings ist: Kann Martin die SPÖ retten?
In der heutigen Sendung wird anständig gemotzt. Über die großen theatral bürokratischen Kulturinstitutionen zum Beispiel. Geht’s eigentlich noch um die Kunst oder verkommen wir tatsächlich alle schon zu Schergen der Unterhaltungsindustrie?Der Lappen muss hoch, koste es was es wolle. Ps: Ein paar Literatur- und Filmempfehlungen gibt’s allerdings auch, zur Auflockerung.
Martin und Andreas endlich mal wieder zu zweit. Die brennenden Themen sind u.a. Duschköpfe, Wasserschieldkröten und Cola-Getränke. Auch die mittlerweile geschlagene Kärntner Landtagswahl wird kurz prophetisch beleuchtet. Außerdem gibt’s Jux und Tollerei mit künstlicher Intelligenz.