Archive

a.c.m.e,-radiolab #159 „räume schaffen, räume öffnen – Alex Samyi“

a.c.m.e,- radiolab
a.c.m.e,- radiolab
a.c.m.e,-radiolab #159 „räume schaffen, räume öffnen - Alex Samyi“
/

Ein kleiner Nachtrag und eine Spezialsendung zum Künstler, Szenographen, Kulturarbeiter, Kurator, Ermöglicher, … Alex Samyi. Man wird ihm nicht gerecht. Er hat viel verbunden und das hat Bestand. Mit Beiträgen von den Künstlern Herwig Steiner (HST), der seinen Text „Auf dem Schlitten von Beuys“ und Jaša, der sein Gedicht an Alex Samyi liest. Und ein Lied, das Sheida Samyi uns mitgibt: Sonbol Taefi „Dastam Begir Abdu\’l-Baha“ (im Podcast leider nur kurz angespielt)

(#158 war eine reine Musiksendung, auch schon zu Ehren Alex Samyis)

a.c.m.e,-radiolab #157 „menschen haben keine ahnung“

a.c.m.e,- radiolab
a.c.m.e,- radiolab
a.c.m.e,-radiolab #157 „menschen haben keine ahnung“
/

allein allein allein allein, das Gequatsche auf ein Minimum(m) reduziert und dafür mehr Musik. Themen: Die Geschichte cancelt Frauen, die Bubble cancelt sich selbst und schlechte Erzähler.

a.c.m.e,-radiolab #156 „wohin geht die reise?“

a.c.m.e,- radiolab
a.c.m.e,- radiolab
a.c.m.e,-radiolab #156 „wohin geht die reise?“
/

1939 nimmt ein Schiff, die MS St. Louis, ausgehend von Hamburg, Kurs auf Kuba. An Bord: 937 Passagiere, fast alle Juden und Jüdinnen, die aus Deutschland fliehen. An Bord allerdings auch Nazis und ein Kapitän, der menschlich handelt. Fast alle Passagiere werden in Kuba abgewiesen, gar nicht an Land gelassen, alle Verhandlungen scheitern, auch Amerika und Kanada wollen keine jüdischen Flüchtlinge aufnehmen. Also fährt die MS St. Louis nach wochenlanger Odyssee wieder zurück nach Europa… Für viele der Passagiere bedeutet es den Tod, aber es gibt  auch Überlebende nachdem sich schließlich England, Frankreich, die Niederlande und Belgien bereit erklärt haben die Flüchtlinge aufzunehmen.

Eine historisch wahre Geschichte, wahrlich nicht perfekt nacherzählt von Martin, die in so machen Büchern, Dokumentationen, einem Film und schließlich auch einem Theaterstück von Daniel Kehlmann weitererzählt wird.

a.c.m.e,-Radiolab #155 „Advent, Advent, ein Ländlein brennt“

a.c.m.e,- radiolab
a.c.m.e,- radiolab
a.c.m.e,-Radiolab #155 "Advent, Advent, ein Ländlein brennt"
/

Eine Folge ausgelassen, aber keine Sorge, wir haben unsere Ämter nicht zurückgelegt. Im Gegenteil, vorverlegt, haben wir diese Sendung zumindest, denn es brennt, nicht nur die Kerze am Adventskranz, sondern auch so manches uns auf der Zunge. Ja, we are talking politics und Nadelstiche. Hier exklusiv in der extended Version. Es ist brisant.

a.c.m.e,-Radiolab #153 „Der Horror is real“

a.c.m.e,- radiolab
a.c.m.e,- radiolab
a.c.m.e,-Radiolab #153 "Der Horror is real"
/

Es ist Halloween. Deshalb sprechen wir über unheimliche Persönlichkeiten die Burgen besitzen. Außerdem über den Horror. Den Horror in Fiction und den Horror im Echten. Es ist alles sehr unheimlich.

a.c.m.e,-Radiolab #152 „Nichts passiert“

a.c.m.e,- radiolab
a.c.m.e,- radiolab
a.c.m.e,-Radiolab #152 "Nichts passiert"
/

In Österreich waren die letzten Wochen leider völlig ereignislos. Nichts Spannendes passiert.
Deshalb können wir auch leider über nichts andres als Filme, Serien und Bücher sprechen. Hoffentlich gibt es bald mal wieder einen spannenden Skandal in Österreichs Politlandschaft, damit uns die Themen nicht irgendwann völlig ausgehen.

a.c.m.e,-Radiolab #151 „Kommunismus, Pilz und Botox“

a.c.m.e,- radiolab
a.c.m.e,- radiolab
a.c.m.e,-Radiolab #151 "Kommunismus, Pilz und Botox"
/

Die Geburtsstunde des kommunistischen Regimes in Österreich ist auch am a.c.m.e,-Radiolab nicht spurlos vorüber gegangen. In vorauseilendem Gehorsam lobpreisen wir daher unsere neue Führerin Elke Kahr. Wir sprechen aber auch über Peter Pilz, Horrorfilme, Löcher im Ohr und Botox-Opfer.

a.c.m.e,-Radiolab #150 „enteignet euch“

a.c.m.e,- radiolab
a.c.m.e,- radiolab
a.c.m.e,-Radiolab #150 "enteignet euch"
/

Martin hat jetzt eine Switch, weiß aber nichts damit anzufangen, dafür hat er Pläne für den Umsturz der Gesellschaft. Bei Andreas ist das genau umgekehrt. Außerdem: Matrix 4, Festivalfeeling, das Ende des Sommers sowie die Abschaffung der Nachmittagsbetreuung und des Kapitalismus im Allgemeinen. Same old, same old.

a.c.m.e,-Radiolab #149 „back to school“

a.c.m.e,- radiolab
a.c.m.e,- radiolab
a.c.m.e,-Radiolab #149 "back to school"
/

Zurück aus der Sommerpause, quatschen wir unangemessen sorglos über aggressive Autofahrer, vermeintlich bisher unentdeckte Reptilien in Kärntens Wildnis, Kapitalismus und Schulrucksäcke.
Viel Spaß!

a.c.m.e,-Radiolab #147 „Lydius Haidus“

a.c.m.e,- radiolab
a.c.m.e,- radiolab
a.c.m.e,-Radiolab #147 "Lydius Haidus"
/

Die Tage der deutschsprachigen Literatur 2021 sind gegessen.
Traditionell war a.c.m.e,- am Spielfeldrand mit dabei. Wir durften im charmanten Lendhafen mit der Klagenfurter Stadtschreiberin Lydia Haider sprechen.